Manchmal steht man freiwillig – oder auch unfreiwillig – vor der Aufgabe, eine Wohnung auflösen zu müssen:
etwa bei einem Neuanfang durch einen Umzug in ein anderes Bundesland oder sogar ins Ausland,
oder im schweren Fall des Verlusts eines geliebten Menschen.
Eine Wohnungsauflösung ist oft mit viel organisatorischem Aufwand und emotionalem Stress verbunden.
Wir stehen Ihnen in dieser Situation verlässlich zur Seite und sorgen dafür, dass die Auflösung fristgerecht und zuverlässig erfolgt.
So können Sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
Was kostet eine Wohnungsauflösung?
Der Preis richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort und wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:
Um Ihnen ein verbindliches Festpreisangebot machen zu können, ist eine kostenfreie Besichtigung der Wohnung im Vorfeld erforderlich.
Gerne besprechen wir den Ablauf der Wohnungsauflösung mit Ihnen telefonisch und unverbindlich.
Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Im Grunde genommen gibt es keinen Unterschied zwischen einer Haushaltsauflösung und einer Wohnungsauflösung.
Beide Begriffe beschreiben den Prozess des Räumens und Entrümpelns von Wohnräumen. Eine Haushaltsauflösung umfasst jedoch alle Räumlichkeiten eines Hauses, also auch Nebenräume wie Keller oder Dachboden.
*Der Preis richtet sich nach der Situation vor Ort und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.